![]() |
Lernateliers am GBG
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,
Seit letztem Schuljahr gibt es am GBG die „Lernateliers“ , in denen Schülerinnen und Schüler von der 5. -10. Klasse selbstbestimmt in ruhiger Arbeitsatmosphäre den Unterrichtsstoff in den Hauptfächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik wiederholen, vertiefen und anwenden können.
(Zusätzlich gibt es weiterhin separate LRS-Kurse für die Jg. 5 und 6 sowie Förderunterrichte in Jg. 5 für das Fach Deutsch. Für diese Kurse erhalten die betroffenen Schülerinnen und Schüler ein separates Anschreiben.)
In den Räumen wird auf die Lehrwerke abgestimmtes Material zur Verfügung stehen, das zur selbstständigen Wiederholung und Übung von Lerninhalten genutzt werden kann. In den Ateliers können auch Hausaufgaben erledigt, Aufgaben aus den Förderplänen bearbeitet oder Fragen geklärt werden. Um sinnvoll arbeiten zu können, sollten die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Lernmaterial (Buch, Heft, Förderplan...) dabei haben.
Die Lernateliers werden von je einer Fachlehrkraft betreut. Da Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen und Stufen zusammenkommen, kann keine individuelle Nachhilfe oder 1-zu-1-Hausaufgabenbetreuung durch die Lehrkraft erfolgen. Sie steht jedoch für Fragen, Hilfen oder Anregungen zur Seite.
Die Teilnahme ist freiwillig und ohne vorherige Anmeldung möglich. Die Schülerinnen und Schüler können von Woche zu Woche entscheiden, ob und wann sie teilnehmen und wie lange sie jeweils bleiben.
Die Schülerinnen und Schüler können individuell arbeiten oder sich in Kleingruppen gegenseitig unterstützen. Essentiell ist es für ein erfolgreiches Arbeiten in den Ateliers, dass die Schülerinnen und Schüler selbst Verantwortung für ihren eigenen Lernfortschritt übernehmen und zu einer ruhigen, konzentrierten Arbeitsatmosphäre beitragen. Sollte es zu Störungen kommen, ist es den betreuenden Lehrkräften der Lernateliers vorbehalten, Schülerinnen und Schüler auszuschließen.
Die Lernateliers finden zu folgenden Zeiten bei folgenden Lehrkräften statt: