Lernateliers

Lernateliers Banner

 

Lernateliers am GBG

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
liebe Eltern,

Die Förderunterrichte am GBG haben sich in den vergangenen Jahren für viele Schüler*innen nur als bedingt nutzbringend gezeigt. Nach den Herbstferien wird es deshalb statt der bisherigen Förder-Unterrichte am GBG „Lernateliers“ geben, in denen Schüler*innen von der 5. -10. Klasse selbstbestimmt in ruhiger Arbeitsatmosphäre den Unterrichtsstoff in den Hauptfächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik wiederholen, vertiefen und anwenden können.

(Zusätzlich gibt es weiterhin separate LRS-Kurse für die Jg. 5 und 6 sowie Förderunterrichte in Jg. 5 für das Fach Deutsch. Für diese Kurse erhalten die betroffenen Schüler*innen ein separates Anschreiben.)

In den Räumen wird auf die Lehrwerke abgestimmtes Material zur Verfügung stehen, das zur selbstständigen Wiederholung und Übung von Lerninhalten genutzt werden kann. In den Ateliers können auch Hausaufgaben erledigt, Aufgaben aus den Förderplänen bearbeitet oder Fragen geklärt werden. Um sinnvoll arbeiten zu können, sollten die Schüler*innen ihr eigenes Lernmaterial (Buch, Heft,...) dabei haben.

Die Lernateliers werden von je einer Fachlehrkraft betreut. Da Schüler*innen aus verschiedenen Klassen und Stufen zusammenkommen, kann keine individuelle Nachhilfe oder 1-zu-1-Hausaufgabenbetreuung durch die Lehrkraft erfolgen. Sie steht jedoch für Fragen, Hilfen oder Anregungen zur Seite.

Die Teilnahme ist freiwillig und ohne vorherige Anmeldung möglich. Die Schüler*innen können von Woche zu Woche entscheiden, ob und wann sie teilnehmen.

Die Schüler*innen können individuell arbeiten oder sich in Kleingruppen gegenseitig unterstützen. Essentiell ist es für ein erfolgreiches Arbeiten in den Ateliers, dass die Schüler*innen selbst Verantwortung für ihren eigenen Lernfortschritt übernehmen und zu einer ruhigen, konzentrierten Arbeitsatmosphäre beitragen. Sollte es zu Störungen kommen, ist es den betreuenden Lehrkräften der Lernateliers vorbehalten, Schüler*innen auszuschließen.

Die Lernateliers finden an den folgenden Wochentagen zu folgenden Zeiten statt:

 

Lernatelier Zeiten 24

Fachbereich III

Der Fachbereich III umfasst die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), die als Leit­wissenschaften des 21. Jahrhunderts gelten und deren wissenschaftlich-technischer Fortschritt immer mehr an gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung gewinnt. Daher stellt die umfangreiche naturwissenschaftliche Grundbildung (scientific literacy) in den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie, Physik und Informatik eine wesentliche Zielsetzung der Schulbildung am Georg-Büchner Gymnasium dar. Durch das im Folgenden vorgestellte vernetzte Schulkonzept sollen die Schüler/innen vielfältige Kompetenzen erwerben, die sie für die mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Berufe / Studiengänge begeistern und qualifizieren.

Zurück zur Auswahl

Fachbereich II

Das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld (AF II) am GBG

Der Fachbereich der Gesellschaftswissenschaften erweist sich am Ende der gymnasialen Schulzeit seit Jahren schon als der eindeutige Schwerpunkt in den mündlichen Abiturprüfungen am Georg-Büchner-Gymnasium, obwohl die sechs ihn konstituierenden Unterrichtsfächer Geschichte, Politik und Wirtschaft, Erdkunde, Ethik sowie die beiden Religionslehren (die evangelische und die katholische Religionslehre) in den Jahrgangsstufen 5 bis 9 keine „Hauptfächer“ gewesen sind.

Politik und Wirtschaft (PoWi) und Geschichte werden regelmäßig von den Schülerinnen und Schülern der Gymnasialen Oberstufe in den Kurshalbjahren Q1 bis Q4 als Leistungsfächer gewählt, was im Fall von Geschichte auch auf dessen explizite Erwähnung in Artikel 56 der Hessischen Verfassung als besonders für die Vermittlung demokratischer Prinzipien und Inhalte verantwortliches Unterrichtsfach verweist.

Die Lehrerinnen und Lehrern entscheiden in den jeweiligen Fachkonferenzen über die fachlichen und organisatorischen Fragen ihres Faches, die von den Fachkonferenzen gewählten Fachobleute steuern die Umsetzung der Curricula in Unterricht und Leistungsüberprüfungen. Die Fachbereichsleitung koordiniert die gesamte Arbeit im Aufgabenfeld und führt den Vorsitz in den zahlreichen mündlichen Abiturprüfungen im gesellschaftswissenschaftlichen Fachbereich.

Zurück zur Auswahl

Skifahrt Jg. 8

Skifahrt der Jahrgangsstufe 8

Eine am Georg-Büchner-Gymnasium schon traditionelle Klassenfahrt mit sportlichem Schwerpunkt. Sie führt den gesamten Jahrgang der Klassen 8 im Januar in das schneesichere Defereggental nach St. Jakob. Sportliche Aktivitäten in klarer Winterluft in den Bergen mit vielfältigen Panoramaansichten steigern das Wohlbefinden stärken die Gesundheit.

Die gepflegten Unterkünfte für unsere Schülerinnen und Schüler sind Familienbetriebe mit Vollpension. Sie sorgen für das leibliche Wohl der ganztägig skilaufenden Jugendlichen und füllen die Energiespeicher wieder auf. Das Mittagessen wird als Lunchpaket mit auf die Pisten genommen und in großer Mittagsrunde in einem Bergrestaurant verzehrt. Die Sportlehrer unseres Gymnasiums und für Skilauf ausgebildete Lehramtsstudenten betreuen die leistungsdifferenzierten Skikurse in Kleingruppen. Anfänger erlernen das Skilaufen, Fortgeschrittene verbessern ihre Fertigkeiten. Alle werden auch zum richtigen Umgang mit Gefahren im Hochgebirge geschult und erlernen die für Sporttreiben im Schnee so wichtigen FIS – Regeln. Die theoretische Ausbildung unterweist auch in Maßnahmen zu einem umweltverträglichen Tourismus.
Eigenes Sportgerät anzuschaffen ist nicht nötig. Es kann alles vor Ort kostengünstig ausgeliehen werden.

Sogar für einen Rodelabend auf der Flutlichtbahn werden Schlitten bereitgestellt.
Die Klassenlehrkräfte der Klassen gestalten die Abendprogramme in der Unterkunft, animieren zu Gruppenspielen, die die Gemeinschaft fördern, organisieren Karaokeabende u. a. die Klassengemeinschaft verbindende Aktivitäten. Die Skiexperten bringen den Schülerinnen und Schülern praktische Inhalte des Skilaufs auch mit Hilfe von Lehrfilmen und eigenen Videoaufnahmen näher.
Ihren Abschluss findet die Skiwoche mit einer lustigen Skirallye am letzten Tag und einer Preisverleihung anlässlich eines zünftigen Hüttenabends.  

Berufs- und Studienorientierung (Praktikum)

Termine

Klasse 9
Schuljahr 2023/24
E2
Schuljahr 2023/24
Klasse 9
Schuljahr 2024/25
E2
Schuljahr 2024/25

22.01. – 02.02.2024
(Ende des 1. Halbjahres)

11.03. – 22.03.2024
(Vor den Osterferien)

20.01. – 31.01.2025
(Ende des 1. Halbjahres)

24.03. – 04.04.2025
(Vor den Osterferien)


Berufs- und Studienorientierung (Praktika):
Das GBG verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz der Studien- und Berufsorientierung. Konkret bedeutet das, dass wir Studien- und Berufsorientierung als fortlaufenden Prozess betrachten und den Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten dazu eröffnen. Hierzu zählen u.a.:

  • Jährlich stattfindender Girls‘Day/Boys‘Day
  • Regelmäßig stattfindende Berufs- und Studieninformationen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen sowie Betriebserkundungen
  • Darüber hinaus absolvieren die Schülerinnen und Schüler des GBG zwei Praktika, die jeweils unterschiedliche Schwerpunktsetzungen beinhalten:

 

Ansprechpartner*in zur Berufsberatung:
Kontakt Berufs- und Studienberatung: Frau Jutta Jockel
(Berufs- und Studienberaterin, Team Wetterau 152)
Tel: 0641-9393304, Fax: 0641-9393501, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, E-Mail2: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Links zu Informationen über Berufsberatung, Ausbildung und Studium
- http://www.arbeitsagentur.de
- http://vdb.arbeitsagentur.de - Veranstaltungsdatenbank
- http://www.abi.de - Magazin für Studien- und Ausbildungsinteressierte sowie Arbeitsmarkt für Akademiker/innen


Betriebspraktikum in der Stufe 9:

Eine besonders lange Tradition hat das seit 1989/90 stattfindende, zweiwöchige Betriebspraktikum für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9.

In der Verordnung für Berufliche Orientierung in Schulen (VOBO) vom 17. Juli 2018 werden die Ziele und Inhalte formuliert.

Schülerinnen und Schüler sollen in die Lage versetzt werden, am Ende ihrer schulischen Laufbahn eine ihren Kompetenzen und Interessen entsprechende fundierte Berufs- oder Studienwahlentscheidung zu treffen und die dann an sie gestellten Anforderungen zu bewältigen. Hierzu dient neben weiteren Maßnahmen auch das Betriebspraktikum, das den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die praktische Arbeitswelt vermitteln soll.

Das Betriebspraktikum bietet die Möglichkeit, den Lernort Schule zu verlassen, um sich durch eigene Anschauungen bzw. Tätigkeit und in unmittelbarem Kontakt mit Menschen und Arbeitsbedingungen über Sachverhalte zu informieren, die in der Regel außerhalb des Lebens- und Erfahrungsraumes der Schüler und der Schule liegen. Das Praktikum soll die Schülerinnen und Schüler befähigen, die heutige Arbeitswelt zu erleben und kritisch zu reflektieren. Dies geschieht u.a. durch den Praktikumsbericht, in dem die Schülerinnen und Schüler die gemachten Erfahrungen eingehend analysieren.

Bereits in der 8. Klasse werden die Eltern der Schülerinnen und Schüler der zukünftigen Klassen 9 auf Elternabenden über Ziele, Organisation und Auswertung des Praktikums informiert.

 

Berufsorientierung bzw. –findung in der E-Phase

Die Schülerinnen und Schüler der E2 absolvieren vor den Osterferien ein zweiwöchiges Berufsorientierungspraktikum. Der Schwerpunkt dieses Praktikums liegt auf der Berufsfindung bzw. -orientierung. Die Jugendlichen erhalten mit diesem Praktikum die Möglichkeit, sich mit einem Berufsfeld praktisch auseinander zu setzen, das ihnen interessant erscheint und die darin gemachten Erfahrungen zu reflektieren.

Durch diesen Einblick in die Praxis können die Schülerinnen und Schüler ihre anstehende Studien- und Berufswahl überprüfen, konkretisieren und gezielter treffen.

 

DOKUMENTE - JAHRGANGSSTUFE 9

Betriebspraktikum 2024 - Jahrgangangsstufe 9
- Allgemeine Informationen zum Betriebspraktikum
- Anschreiben für Betriebe
- Zusage der Betriebe
- Flyer Betriebspraktikum: Hinweise für Eltern und Unternehmen (HKM)
- Flyer Betriebspraktikum: Hinweise für Schülerinnen und Schüler (HKM)
- Praktikumsbescheinigung

Betriebspraktikum 2025 - Jahrgangangsstufe 9
- Allgemeine Informationen zum Betriebspraktikum
- Anschreiben für Betriebe
- Zusage der Betriebe
- Flyer Betriebspraktikum: Hinweise für Eltern und Unternehmen (HKM)
- Flyer Betriebspraktikum: Hinweise für Schülerinnen und Schüler (HKM)
- Praktikumsbescheinigung

 

DOKUMENTE - JAHRGANGSSTUFE E2

Betriebspraktikum 2024 - Jahrgangangsstufe E2
- Elterninformationen
- Schüler*inneninformationen
- Anschreiben für Betriebe
- Zusage der Betriebe
- Antrag auf Auslandspraktikum
- Flyer Betriebspraktikum: Hinweise für Eltern und Unternehmen (HKM)
- Flyer Betriebspraktikum: Hinweise für Schülerinnen und Schüler (HKM)
- Praktikumsbescheinigung

 Betriebspraktikum 2025 - Jahrgangangsstufe E2
- Elterninformationen
- Schüler*inneninformationen
- Anschreiben für Betriebe
- Zusage der Betriebe
- Antrag auf Auslandspraktikum
- Flyer Betriebspraktikum: Hinweise für Eltern und Unternehmen (HKM)
- Flyer Betriebspraktikum: Hinweise für Schülerinnen und Schüler (HKM)
- Praktikumsbescheinigung

       
       
       

Wettbewerbe und Projekte am GBG

Naturwissenschaften

Die Naturwissenschaften gelten als Leitwissenschaften des 21. Jahrhunderts. Daher stellt die umfangreiche naturwissenschaftliche Grundbildung (scientific literacy) in den Fächern Biologie, Chemie und Physik eine wesentliche Zielsetzung am Georg-Büchner Gymnasium dar. Neben dem Regelunterricht sollen die Schüler/innen durch Projekte und Wettbewerbe vielfältige Kompetenzen erwerben, die sie für die naturwissenschaftlichen und technischen Berufe bzw. Studiengänge begeistern. Zu diesen Projekten zählen beispielsweise die Durchführung eines "Genetischen Fingerabdrucks" (GeniE-Konzept) oder der Besuch von Ausstellungen und außerschulischen Lernorten. Jährlich beteiligen sich GBG-Schüler an landesweiten Wettbewerben wie „Chemie mach mit“, „Chemie- und Biologieolympiade“ oder „Faszination Technik".

Mathematik

Hier stellen wir herausragende mathematische Leistungen unserer Schüler/innen vor. Die Jahrgangsstufe 5 beteiligt sich am Wettbewerb "Aufgabe des Monats". Dieser interne Wettbewerb wird von den Mathematik-Lehrkräften des GBG betreut. Zudem beteiligen sich interessierte GBG-Schüler/innen sehr erfolgreich am landesweiten "Mathematik-Wettbewerb" der Jahrgangsstufe 11". Für alle Jahrgangsstufen besteht die Möglichkeit der Teilnahme am "Känguru-Wettbewerb", bei "Mathematik ohne Grenzen" und der "Mathematik-Olympiade".

Fremdsprache

97 Schüler der Jahrgangsstufen 5-8 nehmen zum ersten Mal am europaweiten Wettbewerb "The Big Challenge" teil.

Deutsch

Jedes Jahr beteiligen sich alle Schüler der Jahrgangsstufen 6 am bundesweiten Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels. Der Wettbewerb soll die Schüler zum Lesen anregen und so der allseits beklagten Lesemüdigkeit entgegenwirken. Einzelne Klassen oder Schüler beteiligen sich zudem an den zahlreich angebotenen Schreibwettbewerben und waren dabei mehrfach erfolgreich, z.B. beim Schreibwettbewerb für den OVAG-Literaturpreis. Sehr beliebt in allen Jahrgangsstufen ist auch die regelmäßig erscheinende Schülerzeitung KONFUS, die von einer aus Schülern bestehenden Redaktion unter Anleitung einer sehr engagierten Deutschlehrerin herausgegeben wird. Darüber hinaus trifft die Teilnahme am Projekt "Zeitung für die Schule", bei dem die Schüler über vorgegebene Themen recherchieren und anschließend Artikel schreiben müssen, die in der beteiligten Tageszeitung veröffentlicht werden, immer wieder auf großes Interesse. Leider kann hier pro Schule höchstens eine Klasse teilnehmen. Zudem gibt es seit Kurzem einen kreativen Leseabend, an dem schreibende Schüler ihre eigenen Texte einem breiten Publikum vorstellen können.

Politik und Wirtschaft

30 Schüler am GBG beteiligen sich an einem Unternehmensplanspiel der Wirtschaftspaten Rhein/Main. Zielsetzung des Planspiels ist es, Neugierde für eine Unternehmungsgründung zu wecken. Zudem nahmen Oberstufenschüler des GBG am Planspiel Börse der Frankfurter Sparkasse teil. Dabei belegten 2 Gruppen die vorderen Ränge - ein ausgezeichnetes Ergebnis.

Sport

Jährlich beteiligen sich Schüler des GBG an verschiedenen sportlichen Wettkämpfen. Beim traditionellen Volleyballturnier nahmen 17 gemischte Teams der Jahrgangstufen 10-13 teil. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des damaligen Fußball-Bundestrainers Jürgen Klinsmann am GBG. Er wurde begleitet vom mittlerweile neuen Bundestrainer Jogi Löw. Beide ehrten die Schüler der Klasse 7e, da sie bei einem bundesweiten Wettbewerb gewannen.

Kunst

 

Der Fachbereich Kunst bietet neben schulinternen Wettbewerben, wie beispielsweise der Covergestaltung des GBG-Planers auch Projekte im öffentlichen Raum in Kooperation mit außerschulischen Partnern an. Hinzu kommt die Teilnahme an Malwettbewerben wie dem europäischen Wettbewerb, bei dem unsere jungen Künstler bereits sehr häufig ausgezeichnet wurden. Auch bei der Gestaltung des Schulhauses und des Pausenhofs ist die Kreativität der Schülerinnen und Schüler gefragt.

Musik

 

Mit einem abwechslungsreichen Konzert stimmen jedes Jahr Schülerinnen und Schüler aus den fünften Klassen, die Chöre und die Instrumentalensembles die Schulgemeinde auf Weihnachten ein. Darüber hinaus finden in regelmäßigen Abständen jahrgangsübergreifende Musiktheaterproduktionen, Wandelkonzerte und eine Chor- und Orchesterfahrt statt.

Soziale Projekte

 

Das GBG engagiert sich auf unterschiedliche Weise für soziale Projekte. Die AG Verantwortung rückt das Thema Ehrenamt für Mittelstufenschüler in den Fokus. Die Gruppe engagiert sich in Vilbeler Vereinen, in der Stadt und in Kindergärten und bietet eine helfende Hand. Die gesamte Schulgemeinde setzt sich ein für die integrative Schule CPFAM für blinde und sehbehinderte Kinder in Maroua, Kamerun. Zu besonderen Anlässen unterstützt die Schule sowohl lokale Organisationen wie die Vilbeler Tafel durch die Wunschbaum-Aktion sowie überregionale Aktionen wie z.B. Weihnachten im Schuhkarton.

Fachbereich I

Dem Fachbereich I werden die sprachlichen, literarischen und künstlerischen Fächer wie Deutsch, Latein, die modernen Fremdsprachen Englisch, Französisch und Spanisch, Kunst, Musik und Darstellendes Spiel zugeordnet. Neben der regulären Unterrichtsarbeit mit den Lehrplänen bzw. Bildungsstandards, die für alle hessischen Gymnasien und gymnasialen Zweige verbindlich sind, konzentrieren sich die verschiedenen Fächer im Fachbereich 1 unserer Schule auf weitere Schwerpunkte, um individuelle Schwächen zu beseitigen und Stärken der Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern.

Zurück zur Auswahl

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.